Klassifizierungs-schlüssel | Stelle | mögliche Klasse | Klasse | Beschreibung der Klasse |
Gebrauchskategorie | 1 | 1 bis 4 | 1 | Mittlere Beanspruchung durch Personen mit großer Sorgfalt, es besteht nur ein geringes Risiko einer falschen Anwendung (Einsatz beispielsweise bei Innentüren von Wohngebäuden). |
| | | 2 | Mittlere Beanspruchung durch Personen mit großer Sorgfalt, es besteht ein gewisses Risiko einer falschen Anwendung (Einsatz beispielsweise bei Innentüren von Bürogebäuden, Publikumsverkehr stellt eher die Ausnahme dar). |
| | | 3 | Häufige Beanspruchung durch Personen mit gewisser Sorgfalt, es besteht nur ein hohes Risiko einer falschen Anwendung (Einsatz beispielsweise bei Innentüren von Bürogebäuden mit Publikumsverkehr). |
| | | 4 | Häufige Beanspruchung durch Personen mit der Gefahr von Vandalismus oder Gewaltanwendung (Einsatz beispielsweise bei Türen von Öffentlichen Einrichtungen). |
Dauerhaftigkeit | 2 | 6 bis 7 | 6 | Geprüft mit mindestens 100.000 Prüfzyklen. |
| | | 7 | Geprüft mit mindestens 200.000 Prüfzyklen. |
Türmasse | 3 | - | - | Nicht relevant, keine Klassifizierung festgelegt. |
Feuerbeständigkeit | 4 | 0, A bis D | 0 | Keine Leistung festgelegt. |
| | | A | Geeignet zur Verwendung bei Rauchschutztüren. |
| | | A1 | Geeignet zur Verwendung bei Rauchschutztüren und mindestens 200.000 Prüfzyklen. |
| | | B | Geeignet zur Verwendung bei Rauch- und Feuerschutztüren. |
| | | B1 | Geeignet zur Verwendung bei Rauch- und Feuerschutztüren und mindestens 200.000 Prüfzyklen. |
| | | C | Geeignet zur Verwendung bei Rauch- und Feuerschutztüren mit Anforderungen an Schilder und Rosetten. |
| | | C1 | Geeignet zur Verwendung bei Rauch- und Feuerschutztüren mit Anforderungen an Schilder und Rosetten und mindestens 200.000 Prüfzyklen. |
| | | D | Geeignet zur Verwendung bei Rauch- und Feuerschutztüren mit Anforderungen an einen Drückerkern. |
| | | D1 | Geeignet zur Verwendung bei Rauch- und Feuerschutztüren mit Anforderungen an einen Drückerkern und mindestens 200.000 Prüfzyklen. |
Sicherheit | 5 | 0 oder 1 | 0 | Für normale Zwecke. |
| | | 1 | Sicherheitsanforderungen. |
Korrosionsbeständigkeit | 6 | 0 bis 5 | 0 | Keine Klassifizierung festgelegt. |
| | | 1 | Geringe Korrosionsbeständigkeit (keine Korrosion nach einem mindestens 24 Stunden durchgeführten Salzsprühtest). |
| | | 2 | Mäßige Korrosionsbeständigkeit (keine Korrosion nach einem mindestens 48 Stunden durchgeführten Salzsprühtest). |
| | | 3 | Hohe Korrosionsbeständigkeit (keine Korrosion nach einem mindestens 96 Stunden durchgeführten Salzsprühtest). |
| | | 4 | Extrem hohe Korrosionsbeständigkeit (keine Korrosion nach einem mindestens 240 Stunden durchgeführten Salzsprühtest). |
| | | 5 | Außergewöhnlich hohe Korrosionsbeständigkeit (keine Korrosion nach einem mindestens 480 Stunden durchgeführten Salzsprühtest). |
Einbruchschutz | 7 | 0 bis 4 | 0 | Kein Einbruchsschutz vorhanden. |
| | | 1 | Beschlag gering einbruchhemmend. |
| | | 2 | Beschlag mäßig einbruchhemmend. |
| | | 3 | Beschlag stark einbruchhemmend. |
| | | 4 | Beschlag extrem stark einbruchhemmend. |
Ausführungsart | 8 | A, B oder U | A | Beschlag mit schlossunabhängige Federunterstützung. |
| | | B | Beschlag mit Federvorspannung. |
| | | U | Beschlag ohne Federunterstützung. |