Repariert durchgerostete und beschädigte Metallflächen, z.B. Lunker im Guss
Kann nach dem Trocknen wie Metall bearbeitet werden - schleifen, feilen, bohren, Gewinde schneiden, polieren, lackieren
Für alle Metallreparaturen in Haushalt, Maschinenbau und am Fahrzeug
Temperaturbeständigkeit bis ca. +150 °C
Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise: H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar;H319: Verursacht schwere Augenreizung;H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Flüssiger Kunststoff zur Beschichtung von Emaille und Porzellan - kein Klebstoff
Schadstellen können ausgetupft, Risse nach dem Kleben aufgefüllt werden
Wasserfest, aber nicht spülmaschinenfest
Beständig gegen die üblichen, im Haushalt verwendeten Reinigungsmittel
Nicht für Stellen mit Kontakt zur Flamme oder zum Kochfeld geeignet
Keine Lebensmittelzulassung
Zur Beseitigung von Schadstellen an Porzellan und glasierten bzw. emaillierten Flächen, wie Waschmaschine, Badewanne, Waschbecken, Fliesen, Geschirr, Zierporzellan, Porzellanfiguren usw.
Temperaturbeständigkeit: bis +60 °C
Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise: H315: Verursacht Hautreizungen;H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar;H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung;H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen
Für die Reparatur von Bauteilen aus Holz und Holzwerkstoffen
Zur Behebung von Schäden jeglicher Art, wie z. B. ausgerissene Schlösser,Scharniere usw.
Erfüllt die EN 204, D4
Klebfrei nach 90 Minuten
Schleifbar nach 4 Stunden
Harz
Härter
Gefahrenhinweise: Gefahr H335: Kann die Atemwege reizen;H319: Verursacht schwere Augenreizung;H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen;H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen;H315: Verursacht Hautreizungen;H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition;H351: Kann vermutlich Krebs erzeugen;H334: Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen